IWN3000-office // SCHNELLINSTALLATION: Der Browser muss Cookies akzeptieren, sonst funktioniert das Programm nicht. Wo kann das Programm installiert werden: Am Einfachsten koennen Sie das Programm bei ihrem Provider installieren, wenn Sie dort ueber eine Datenbank vefuegen und die System-Voraussetzungen stimmen.--> siehe Datei "README" In beiden Faellen gilt: 1. Entpacken sie das file iwn3000.zip oder iwn3000.tgz(LINUX) 2. Kopieren sie alle Dateien in den 'root-pfad' ihres Server Ordners (zb:'iwn3000') 3. Rufen sie das Programm auf (zb: mit localhost/iwn3000 oder 127.0.0.1/iwn3000) auf ihren Heincomputer, oder mit dem entsprechenden Pfad bei ihrem Provider.(zb: http://www.franz_meier.de/iwn3000 Wenn sie das Programm bei ihrem Provider installieren, dann wird die Eingabe in Etwa so aussehen muessen: - Praefix: iwn3000 - Datenbank-Host: 192.168.8.85 - Datenbank-User: u22445_adb - pw: ******* - Datenbank-Name: db 2245_adb (Die Einzelheiten gibt ihnen ihr Provider!) Wenn am Heimserver gearbeitet wird und der Datenbankuser 'root' noch kein Passwort hat ist folgendermassen vorzugehen: a.) Passwort in MariaDB fuer user root festlegen im Browser 'http://localhost/phpmyadmin' eingeben, im dashboard phpMyAdmin anklicken -> Reiter 'Benutzerkonten' Dort dem user: root ein Passwort geben. b.) Wenn fuer 'root' ein Passwort vergeben worden ist, muss dieses auch in der config.inc.php geaendert werden, sonst kann man phpMyAdmin nicht mehr aufrufen. in WINDOWS: XAMPP ControlPanel aufrufen dann in der Zeile Apache Taste 'Konfig' und config.inc.php anklicken und den folgenden Eintrag, gleich am Anfang, aendern: in LINUX DEBIAN: nano /usr/share/phpmyadmin/config.inc.php /* Authentication type and info */ $cfg['Servers'][$i]['auth_type'] = 'config'; $cfg['Servers'][$i]['user'] = 'root'; $cfg['Servers'][$i]['password'] = 'ruti.....4'; $cfg['Servers'][$i]['extension'] = 'mysqli'; $cfg['Servers'][$i]['AllowNoPassword'] = true; $cfg['Lang'] = ''; Auf ihrem Heimserver kann das dann so aussehen: - Praefix: Standard:'iwn3000' - Datenbank-Host: 'localhost' - Datenbank-User: 'root' - DB Passwort: Passwort der Datenbank - DatenbankName: zb: 'iwn' c.) wenn Port 80 geaendert wurde Port aendern in httpd-conf in WINDOWS / XAMPP Control Panel-> Apache -> Taste 'Konfig' in LINUX nano /opt/lampp/etc/httpd.conf -> statt listen 80 -> neuen Port listen 802 ?? Der Standard-Praefix ist 'iwn3000'. Den Praefix brauchen sie zur Unterscheidung, wenn sie nur eine Datenbank haben und darauf mehrere Programme laufen. Die Tabelle "adress" heisst dann iwn3000_adress usw .. 4.Nach Eingabe dieser Daten -> Taste 'ok-install'. Es wird ein file mit den Anmeldedaten generiert und abgelegt unter: '../func/_data.php' Wenn sie Fehler gemacht haben, koennen sie dieses file manuell aendern, oder sie rufen das file .._firstinstall/_firstinstall.php auf, taetigen ihre Aenderungen und druecken nochmals die Taste 'ok-install'. 5.Wenn keine Fehlermeldung erfolgt, rufen sie das Programm erneut auf und loggen sich ein mit Benutzer:'admin' und Passwort 'admin'. 5.1: bei Fehlermeldung betreffend [user_tbl] unter LINUX muss moeglicherweise der "strict - Mode" weggeschaltet werden mit -> sql_mode="" Eintrag in XAMPP:/opt/lampp/etc/my.cnf oder LINUX: /etc/mysql/my.cnf # Aenderung Neuhardt The MySQL server [mysqld] sql_mode="" 6.Es erscheint das Formular 'start.php' Vieles ist 'selbsterklaerend' und am Meisten lernt man durch probieren. Aendern sie nun ihr Passwort. Anschliessend koennen sie "neue user" eingeben. Der username "admin" muss fuer den Administrator erhalten bleiben. Bei Unklarheiten benuetzen sie die Hilfedatei (?) 7.Wenn alles funktioniert, sollten sie den Ordner '_firstinstall' vom Server loeschen, wenn sie den Server oeffenlich freigeben, um Missbrauch zu verhindern. 8. Wenn sie neue user anlegen wollen, user editieren oder neue Briefkoepfe oder Aenderungen an den Briefkoepfen vornehmen moechten, muessen sie als user: "admin" eingeloggt sein. 9. Im Startfenster koennen sie nun das Formular 'NeuerUser' aufrufen und weitere Benutzer eintragen. Der Zugriffslevel 0 sollte dem Admin vorbehalten bleiben, geben sie den anderen usern den Zugriffslevel 1. 10.Daten fuer Email - Ein- und Ausgang geben sie unter "edit_user" oder NeuerUser ein. Als Beispiel: - user: ..... - POP3-Host: bpop-telekom.de - POP3-Port: 995 POP3-Key:ssl - SMTP-Host: smtp-telekom.de - SMTP-Port: 587 SMTP-Key:tls - POP3-Host: bpop-telekom.de - UserName: Ihr Name - Emailadresse: ihre Emailadresse - EmailPasswort:ihr EmailPasswort